JOACHIM SEYFERTH VERLAG
Angebote und Informationen zu Eisenbahn, Reisekultur und Verkehrspolitik


FOTOGRAFIE DER WOCHE:

Lokbespannte Reisezüge der DB AG


Ältere Eisenbahnfreunde erinnern sich mit Sicherheit: "Dampfgeführte Reisezüge der DB" und "Altbau-E-Lok bespannte Reisezüge der DB" hießen in den 70er- und 80er-Jahren die jeweils zum aktuellen Fahrplanwechsel von Eisenbahnhobby-Fachverlagen herausgegebenen DIN A5-Hefte, mit denen man gut informiert auf die nostalgisch dominierte Lok-Jagd gehen konnte. Und gäbe es nicht das Internet, wäre ein derartiges Druckerzeugnis namens "Lokbespannte Reisezüge der DB AG" heute ein ebenso großer Verkaufsschlager. Denn die mittlerweile allerorten anzutreffende Triebwagenschwemme, welche qua Optik aufgeblasenen Straßenbahnen immer ähnlicher wird, hat bereits ganze Strecken und gar Hauptbahnhöfe von Lokomotiven befreit. Beispielsweise ist Wiesbaden Hbf ein reiner Triebwagen-Bahnhof geworden, Lokomotiven verirren sich dorthin nur noch mit Bau- oder Sonderzügen. Und auch im benachbarten Mainzer Hauptbahnhof und der linken Rheinstrecke sind Loks vor Reisezügen rar geworden; zum bevorstehenden Fahrplanwechsel werden auch die beiden noch verbliebenen lokbespannten EC-Zugpaare auf ICE-Leistungen umgestellt (im Bild EC 9 mit 101 116 in Mainz Hbf). Absehbar, dass abgesehen vom Güterverkehr die Lokomotive, einst unverzichtbarer Inbegriff der Eisenbahn, zur bestaunten Rarität wird ...

(101 116 mit EC 9 [Dortmund – Zürich] in Mainz Hbf, 19. September 2025 / Foto: Joachim Seyferth)


Zum Vergrößern Bild anklicken

(Bild entnommen dem Eisenbahn-Bildarchiv Joachim Seyferth)